Sperrmüll entsorgung

Wir sind Ihr Partner in Sachen Entrümpelung und Sperrmüllentsorgung – wir finden immer einen Weg! Egal, ob Sie nur einige Kleinmöbel entsorgen lassen wollen, das alte Sofa, den Kühlschrank sowie elektrische Geräte oder ob Sie Matratzen, Wohnwände und Kücheneinrichtungen loswerden möchten.
Verstaut und vergessen im Keller und auf dem Dachboden
Es ist erstaunlich, wie viele im Keller aufbewahrte Möbelstücke in der Erinnerung ebenso schnell eine Lagerposition einnehmen wie sie ihren Platz in der hintersten Ecke finden. Und ihre Lagerung alsbald in Vergessenheit gerät.
Der Schreck kommt, wenn das nächste Objekt in den Keller umziehen soll und die Lagermöglichkeiten schon ausgereizt sind oder im schlimmeren Fall, der bevorstehende Auszug in die verdrängten Ecken des Wohnraums führt. Denn auch die Nebenräume dürfen beim Auszug nicht mehr vollgestellt sein, sondern müssen besenrein hinterlassen werden. Dem Schock folgt die Erkenntnis, dass im Keller keine ungeahnten Schätze lauern, sondern platzeinnehmender und vergessener Hausrat sein Dasein fristet. So kann es auch passieren, dass lange ungenutztes Mobiliar aus Zeitnot von einem Keller in den nächsten zieht, anstatt fachgerecht entsorgt zu werden.
In den Momenten, in denen zwischen Renovierungs- oder Umzugsstress lange vergessene Großmöbel auftauchen, fragt man sich dann, warum man sie nicht schon längst entsorgt hat. Denn gebraucht hat man die aufgehobene Eckcouch dann, wie zu erwarten war, nicht.

Beim Entrümpeln stellt man fest, wie schwer es fällt, sich selbst von nie gebrauchten Dingen und dem, was man selbst als Gerümpel bezeichnet, zu trennen.
Entschluss zur Wohnungsauflösung
Der Entschluss zur Wohnungsauflösung ist kein leichter Entschluss, der ohne Bedacht gefällt wird. Immer gibt es einen Grund, der vom Abschied bis zum Neuanfang reicht.
Auch wenn die Haushaltsauflösung zumeist negative Konnotationen besitzt und mit Begriffen wie Tod und Trennung verbunden wird, kann der Entschluss, (fast) alles loszulassen, auch von einer positiven Lebensentscheidung geprägt sein. Zum Beispiel begleitet vom Schritt ins Ausland auf Dauer oder auf Zeit, durch die Welt zu reisen und fremde Kontinente kennenzulernen. Unabhängig vom Grund der Lösung von Haus und Hof, ist die Entscheidung für die Auflösung eines Haushalts mit viel Arbeit verbunden.
Beim Auflösen des Hausstandes zeigt sich, wie sehr Dinge mit Bedeutung aufgeladen sind. Emotional geht es beim Lösen von Objekten immer zu - sowohl bei einer Nachlassauflösung, beim Räumen einer Wohnung aufgrund der Übersiedlung ins Altersheim als auch bei der Trennung vom eigenen Hab und Gut mit dem Blick auf eine positive Lebensveränderung.
Ob nun der Nachlass eines nahestehenden Verwandten verwaltet oder der eigene Haushalt in Vorbereitung auf eine Weltreise aufgelöst wird, eine gründliche Räumung lässt sich alleine nicht an einem Tag bewerkstelligen. Bei der Räumung des Hauses ist eine gute Planung unabdinglich.

Fragen, welche gestellt werden sollten, sind:
Wessen Haushalt wird aufgelöst?
Sind es meine eigenen Gegenstände, die geräumt werden oder die eines Angehörigen bzw. kann ich bei allen Objekten selbst und alleine entscheiden, ob etwas aufgehoben wird?
Was muss geräumt werden?
Handelt es sich um eine Lagerhalle, ein Haus mit mehreren Stockwerken und Keller und Dachboden, eine Wohnung oder ein Zimmer? Der Unterschied in den Quadratmetern entscheidet über die Menge an Gegenständen und bestimmen die benötigte Zeit mit.
Wie wird entrümpelt?
Wird alles auf dem Sperrmüll entsorgt oder wird sortiert und aussortiert? Je nachdem, ob alles weg kann oder zuvor noch zwischen brauchbaren und unbrauchbaren Gegenständen getrennt werden soll, können sich Sortieren und Veräußern (unabhängig davon, ob auf auf einem Trödelmarkt, durch einen Haushaltsflohmarkt oder online) über Wochen und Monate hinziehen.
Wer führt die Haushaltsauflösung durch?
Mache ich es selbst oder engagiere ich ein auf Haushaltsauflösungen spezialisiertes Unternehmen oder eine Entrümpelungsfirma? Professionelle Helfer können zwar keinen emotionalen Wert in den Objekten erkennen, dafür den Ballast rasch und unkompliziert beseitigen. Besteht kein Wunsch, Erinnerungsstücke herauszusuchen und ist kein Verkauf von Wertgegenständen angestrebt, kann die Entrümpelungsarbeit durch ein Entrümpelungsunternehmen bei einer Wohnung mit zwei bis fünf Zimmern schon an einem Tag erledigt sein.
Loslassen lässt niemanden kalt, selbst wenn die Zukunft nach der Leerung noch so glorreich erscheint. Der emotionale Aspekt ist nicht planbar, der organisatorische Faktor dafür ebenso wie bei einem Umzug gut zu kalkulieren und kann an professionelle Haushaltsauflöser abgegeben werden.