Umzug Wien
Umzugsfirma in Wien
Umweltfreundliche Umzugsboxen erste Woche kostenlos, wenn Sie mit uns umziehen.
Wir schaukeln das Unternehmen
Wir sind ein Wiener Unternehmen, das sich auf Privat- und Betriebsumzüge, Möbelmontagen und europaweite Übersiedlungen spezialisiert hat.
Wir führen Umzüge, Transporte, Entrümpelungen, Räumungs- und Entsorgungsarbeiten jeglicher Art mit höchster Sorgfalt, schnell und kostengünstig durch.
Ob Wohnung, Dachboden, Geschäftslokal, Büro oder Garage - wir machen alles wieder sauber und rein. Dabei erledigt unser Team die Arbeit fachgerecht und mit Plan.

Umzugskosten Transparent & Fair
Seidenpapier
|
1 Kg / 10 €
|
Kleiderkartons
|
1 Stk. / 15 €
|
Klebeband
|
1 Kg / 5 €
|
Luftpolsterfolie
|
1 Meter / 2 €
|
Gegenstände über 100 Kg (Schwelasttransport)
|
1 Kg / 1 €
|
Umzugskartons
|
1 Stk. / 3,5 €
|
Umzugskartons Rückgabe
|
1 Stk. / 0,50 €
|
Umzugsboxen
|
ab 1,68 € / Woche
|
TOP UMZUGSBEWERTUNG

Umzugsservice in Wien
UMZUG
UMZUGSBOXEN
MÖBELMONTAGE & DEMONTAGE

BÜROUMZUG
ENTSORGUNG - RÄUMUNG



Umweltfreundlich
Bis zu 50% günstiger als Umzugskartons
Kostenlose Lieferung & Abholung in Wien
Stabil, sicher stapelbar & wetterfest
Umzugsunternehmen in Wien
Ob Hotel, Büro, oder Privat: Die Profis siedeln schnell und effizient

MÖBELMONTAGE
FIRMENUMZUG
FRAGILES GUT
Praktische Tipps und Tricks für Ihren Umzug finden Sie in unserem Blog
-
Große Änderung für Mieter im Jahr 2023: Wegfall der Maklergebühr
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr bringt eine Änderung, die für Mieter, Wohnungssuchende und auch Wohnungsbesitzer von großer Bedeutung ist und womöglich den einen oder anderen zum lang herbeigesehnten Umzug verhilft. -
Die wichtigsten Fragen eines Umzugs
Auch bei einem Umzug helfen einem die W-Fragen weiter, um einen klaren Kopf darüber zu bekommen, welche Schritte für eine stressfreie Übersiedlung notwendig sind. So gehört die Frage nach dem ‚Wo’ zur Organisation im Vorfeld - von einer Straße in die nächste oder von einer Stadt in die andere. Auch die Frage nach dem ‚Warum‘ unterscheidet sich stark, von der ersten eigenen Wohnung bis zu einer neuen Arbeitsstelle oder dem Einzug ins Eigentum, und dient somit vor allem als Motivation, um sich an die Umzugsarbeit zu machen. Organisatorisch lässt sich das Umziehen daher an folgenden drei Fragen abwickeln: Wann, was und wie! -
Vor dem Umzug: Mieten oder kaufen?
Etwa 45 Prozent der Menschen wohnen in Österreich zur Miete, die restlichen 55 Prozent haben ihren Hauptwohnsitz im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung - Tendenz zum Wohnen in Eigentum statt in Mietwohnungen und Miethäusern in den letzten Jahren steigend. Dennoch gibt es weniger Eigentumswohnungen und -häuser als in der Alpenrepublik in Europa lediglich in Deutschland und der Schweiz. Was spricht für ein Mietverhältnis oder die Entscheidung zum Kauf? -
Wohnen in Wien
Die Hauptstadt Österreichs punktet mit ihrer Lebensqualität und setzt sich in verschiedenen Rankings, bei denen das Thema Wohnen enthalten ist, vor Metropolen wie Berlin, Paris oder London. -
Umzugs- und Entrümpelungshilfe in der Hotelbranche
Bei einem Aufenthalt in einem Hotel sollte der Gast das Gefühl haben, dass es schon seit Ewigkeiten bezugsfertig seinen Dienst leistet, dennoch weiß nicht nur der Hotelier, dass die Instandhaltung von Hotelzimmern und Gästebereich viel Arbeit in Anspruch nimmt, um glückliche Gäste empfangen und beherbergen zu können.
-
Umziehen nach Wien
Wien ist nicht nur bei Touristen beliebt. Wien ist anders, heißt es. Die Hauptstadt der Alpenrepublik steuert auf die 2 Millionen Einwohnergrenze zu. Etwa jede fünfte Person, die in Österreich lebt, hat ihren Wohnsitz in Wien. Wien ist grantig und bunt und im ewigen Wandel. Es gibt gute Gründe, in Wien zu wohnen oder einen Umzug in die Donaumetropole im Osten den Landes. -
Die erste gemeinsame Wohnung
Die erste gemeinsame Wohnung ist ein großer Schritt. Mit dem Partner zusammenzuziehen bedeutet, dass zwei Haushalte kombiniert und zwei Umzüge bewerkstelligt werden müssen. Damit die erste gemeinsame Wohnung und der Umzug in diese zu keinem Beziehungsstreit führt, folgen einige Tipps für ein harmonisches Zusammenziehen. -
Umzugsstress
Ein Umzug verursacht Stress. Jedoch sollte er nicht mehr Stress als notwendig verursachen. Daher finden Sie hier drei Sätze zusammengestellt, die bei vielen Übersiedlungen fallen und für zusätzlichen Umzugsstress sorgen. -
Tipps für den Umzug an heißen Tagen
Sommer, Sonne, Sonnenschein - viele Umzüge fallen in den Sommer. Familien mit schulpflichtigen Kindern nutzen die Ferienmonate, die Tage sind länger und bieten mehr helle Sonnenstunden als der kühle Winter und das wirkt sich positiv auf die Laune und Energie aus. Neben den vielen Vorteilen eines Umzuges im Sommer, gibt es bei heißen Temperaturen auch einige Dinge zu beachten. Daher erhalten Sie nun einige Tipps und Ideen, worauf bei einem Umzug bei strahlendem Sonnenschein und Hitze geachtet werden sollte. -
Nachhaltig packen
mit gebrauchtem und plastikfreiem Verpackungsmaterial wie Haushaltstextilien sicher umwickeln und in wiederverwendbare Eco-Boxen, die bei Umzugsfirmen gemietet werden können und deutlich stabiler und umweltfreundlicher sind als die Variante aus Pappe.