Ordnung und Struktur am Umzugstag, doch auch in der Vor- und Nachbereitung von diesem, sind
von großer Bedeutung.
Ist man sich beim Packen am Anfang noch sicher, sein gesamtes Hab und Gut in- und auswendig
zu kennen, ergibt sich diese Sicherheit spätestens bei den letzten Kartons, die gefüllt werden, in
den meisten Fällen als Trugschluss. Denn dann stellt man sich oft genug die Frage: Das habe ich
auch noch? Oder: Wo kommt das denn her?
Beim Einpacken seiner gesammelten Schätze ist es hierbei sehr wichtig, die Kisten zu beschriften
mit dem, was sich drinnen verbirgt, sowie auch dem Abstellort in der neuen Wohnung. Weiterhin
sollten Informationen wie ‚Vorsicht zerbrechlich’ oder ‚gerade stellen‘ so platziert werden, dass
jeder, der die Box in die Hand nimmt, sofort darüber Bescheid weiß. Ebenso Hinweise über die
Schwere des Umzugsgut sind gerne gesehen. Da Umzugsboxen gestapelt transportiert und
gelagert werden, empfiehlt sich, die Kennzeichnung an zwei gegenüberliegenden Seiten
anzubringen. Dies mit wasserfestem Edding oder einem anderen dickschreibenden Stift am besten
in Druckschrift und einheitlicher Form. Sollen die Umzugskartons wiederverwendet oder
weitergegeben werden, können Etiketten benutzt oder auf Kreppband geschrieben werden, was
später spurlos entfernt werden kann.
Wird dieser Schritt des Beschriften im Voraus vergessen, steht die Umzugsmannschaft am Tag der
Übersiedlung vor einem Stapel baugleicher und gleichaussehender Umzugskisten, die in neuer
Ordnung in die neue Wohnung gebracht werden, in der das große Auspacken erst offenbart, was
sich wo befindet.
Sind alle Umzugsboxen gut beschriftet, nicht zu voll gepackt, sauber verschlossen und für den
Umzug bereit, sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Übersiedlung gelegt.
Im neuen Heim sollte jedem Umzugshelfer klar sein, welcher Umzugskarton in welches Zimmer
gehört. Hierfür ist es hilfreich, die Räume mit einem Blatt Papier mit ihrem Namen oder der Art der
Umzugskisten, die dorthin gehören, auszustatten, da sich kahl und leer zwar Badezimmer und
Küche erkennen lassen, Kinderzimmer, Wohnzimmer oder Schlafzimmer sich hingegen jedoch
kaum unterscheiden.
Ist jeder Karton im den neuen vier Wänden an seinem richtigen Platz, macht auch das Auspacken
Spaß. Wobei man sich dann abermals, auch bei einem gut geplanten Umzug fragt: Wo kommt das
denn plötzlich her? Oder: Und das habe ich auch noch?